• Wir finden die Immobilie, die zu Ihnen passt!

Vergleiche Einträge

Richtiges Heizen und Lüften

Richtiges Heizen und Lüften

Richtig heizen und lüften ist wichtiger denn je. Früher konnte man ziemlich viel falsch machen, ohne dass sich deshalb Schimmel bildete. Heute wird zunehmend dichter gebaut, um Energie zu sparen. Dies bedeutet aber auch, dass wir deutlich mehr lüften müssen, um einen ausreichenden Luftaustausch zu gewährleisten.

Die Feuchtigkeit kommt bis auf wenige Ausnahmen fast immer aus der Raumluft. Die Luftfeuchtigkeit erhöht sich, weil laufend Wasserdampf an die Raumluft abgegeben wird. Ursachen hierfür sind z.B.: Kochen, Baden und Duschen, Gießwasser für Zimmerpflanzen (das größtenteils verdunstet) und schließlich der Mensch selbst, der allein pro Nacht über die Haut und Atemluft ca. einen Liter Wasser abgibt.

Durch das richtige Heizen und Lüften, sparen Sie Energie.

Der von der Luft aufgenommene Wasserdampf muss durch ausreichendes Lüften regelmäßig abgeführt werden. An den Stellen im Raum mit der geringsten Oberflächentemperatur kondensiert er sonst. Die häufigsten Stellen sind die Außenwände, der Übergang von Außenwand zur Zimmerdecke und Fensterstürze.

Durch verbrauchsabhängige Abrechnung und damit verbundenes übertriebenes Heizenergiesparen kühlen die Wände stark aus, durchfeuchten und die teure Heizenergie wird bis zu dreimal so schnell nach außen geleitet. Falsches Heizen hat also genau den gegenteiligen Effekt! Die zu geringe Luftzirkulation im Raum durch die Isolierverglasung, Tapeten an Außenwänden und zu dicht an der Wand aufgestellte große Möbelstücke führen zudem zu Schimmelpilzbildung.

Deshalb hier einige Tipps zum energiesparenden Heizen und Lüften:

  • Heizen Sie alle Räume (auch wenig benutzte Räume) ausreichend und kontinuierlich
  • Möbelstücke mit mind. 5 cm (besser 10cm) Abstand von Wänden – besonders Außenwänden – aufstellen
  • Keinerlei Verkleidungen, Vorhänge oder Möbel vor Heizkörpern aufstellen
  • Lüften Sie besonders bei Kunststoff-Fenstern ausreichend
  • Vermeiden Sie Dauerlüften durch offene oder gekippte Fenster. Besser Stoßlüften ca. 5-10 Minuten Fenster und Türen möglichst weit öffnen – mehrmals täglich.
  • Schließen Sie die Heizkörperventile bzw. drehen Sie die Raumthermostate beim Lüften zurück
  • Nach Kochen oder Duschen unbedingt die betreffenden Räume sofort lüften

Bild von ri auf Pixabay

X

    *Mit dem Absenden dieser Nachricht sind Sie damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Immobilien Meusel übermittelt und gespeichert werden. Sie können die Speicherung widerrufen. Weiteres entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.